top of page
IMG_3091.JPG

YOGA&MEDITATION

Die Idee, Yoga und Meditation in meinen Kursen zu verbinden, entspricht der tiefen Erfahrung, dass durch gezielte Dehnung und Kräftigung, Anspannung und Entspannung von Muskeln, der Körper in einen Zustand der Homöostase, des inneren Gleichgewichts kommt. Das Ankommen im Körper und das zur Ruhe Kommen des Geistes durch die achtsamen Yogaübungen unterstützt das anschließende Sitzen in der Stille.

ANGEBOTE YOGA&MEDITATION

YOGA und MEDITATION in der Adventszeit - advenire

sich aufmachen, innehalten, ankommen, dasein

Die Adventszeit lädt ein, in der Dunkelheit das Licht zu suchen. An drei Abenden begeben wir uns mit Atemübungen, Yogaübungen und Meditation einzeln und gemeinsam auf den Weg zum Licht. Wie die Könige dem Stern folgen, so lassen wir uns von einem Thema leiten.

Termine:

Kurs 1: mittwochs 19-22 Uhr: 26.11., 03.12., 10.12.2025 (nur zusammen buchbar) Anmeldung

Kurs 2: donnerstags 18-21 Uhr: 27.11., 04.12., 11.12.2025 (nur zusammen buchbar) Anmeldung

Kurs 3: freitags 18-21 Uhr: 27.11., 04.12., 11.12.2025 (nur zusammen buchbar) Anmeldung

YOGA und MEDITATION in der Passionszeit - per crucem

das eigene Kreuz anschauen, anerkennen, annehmen

Die Passionszeit erinnert an das Leiden und den Tod Jesu. Welches Leid trage ich in meinem Leben? Wo stoße ich an Grenzen, auf Widerstände, weiß nicht weiter? Wie kann ich damit umgehen?

Im Praktizieren von Atemübungen, Yogaübungen und Meditation begegnen wir unseren Schattenseiten. Es gilt sie anzuschauen, anzuerkennen und anzunehmen. Aus der Haltung der Annahme kann sich allmählich Veränderung ereignen.

Kurs 1: mittwochs 19-22 Uhr: 26.03., 02.04., 09.04.2025 (nur zusammen buchbar) Anmeldung

Kurs 2: donnerstags 18-21 Uhr: 27.03., 03.04., 10.04.2025 (nur zusammen buchbar) Anmeldung

YOGA und KONTEMPLATION

In der Stille der Natur im einladenden Exerzitienhaus HohenEichen in Dresden Kraft tanken und die Quelle in sich wieder entdecken. Dazu lädt dieser Kurs ein. Körper- und Atemübungen aus dem Yoga im Wechsel mit dem Sitzen in der Stille in der Meditation unterstützen uns auf dem Weg, die göttliche Gegenwart in uns wahrzunehmen und wirken zu lassen. Der Kurs findet im Schweigen statt. Eine Teilnahme am Kurs ist mit und ohne Vorerfahrung möglich.

01.-04. Oktober 2025 Anmeldung

MEDITATIONS- und SCHWEIGEWOCHENENDE

Ein Wochenende im Haus der Stille in Grumbach bei Dresden mit einer Einführung in das Herzensgebet. Das Sitzen in der Stille verbunden mit dem Rhythmus des Atems und dem innerlichen Sprechen des Herzensgebetes bringt uns tiefer in den Kontakt mit der Gegenwart Gottes in uns. Begleitet wird der Kurs durch Körperübungen aus dem Yoga.

07.-09. November 2025 Anmeldung

FASTENWOCHE im Haus der Stille in Grumbach

In allen Zeiten und allen Religionen spielte das Fasten eine große Rolle. In einer Welt, in der alles immer verfügbar ist, kann es sinnvoll sein, durch Zeiten des bewussten Verzichts sich auf das Wesentliche zu besinnen. Durch den Verzicht auf feste Nahrung in einer Fastenwoche (für Gesunde) wird der Körper entlastet,  dem Körper innewohnende Reparaturprozesse werden angestoßen und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Im Fastenprozess schaltet der Körper auf Ernährung von innen um. Es ist aber auch ein Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten und die Frage, was mich wirklich nährt, kann so wieder in den Blick genommen werden. Unterstützt wird der Fastenprozess durch Bewegung und Entspannung, wobei sich Yoga besonders gut eignet. Auch Meditationen und geistliche Impulse helfen, sich dem Wesentlichen zuzuwenden und zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden. Das Fasten in einer Gruppe von Gleichgesinnten erleichtert den Fastenprozess. Der Kurs findet im Haus der Stille in Grumbach statt.

24.02.-02.03.2025 Anmeldung

ORA et LABORA im Haus HohenEichen

"Gott suchen und finden in allen Dingen".  Bis heute prägt das Motto "Ora et labora" das klästerliche Leben. Der Tagesablauf besteht aus Zeiten des Betens und aus Zeiten der Erholung. Nach Benedikt von Nursia bilden Arbeit und Gebet eine Einheit. Ignatius von Loyola spricht von "Gott suchen und finden in allen Dingen" und wie der Mensch "kontemplativ in Aktion" sein kann. Alles, was ich tue, vollzieht sich in Gottes Gegenwart und soll zum Gottesdienst werden. Dazu gehört ein ausgewogenedr Lebensstil. Auf diese Weise kann jeder Augenblick meines Lebens zum Ort der Begegnung mit Gott werden. Der Kurs beinhaltet folgende Elemente: Garten-/Hausarbeit, Zeiten der Stille, Yoga, Hinführung zum Jesusgebet. Der Kurs findet im Haus Hoheneichen in Dresden statt.

06.-11.Juli 2025 Anmeldung

13.-18. Oktober 2025 Anmeldung

bottom of page